SLO
DE
Der Herbstkatalog des Verlags Hermagoras Mohorjeva ist erschienen mit mit Büchern von Kärntner AutorInnen zu regionalen und allgemeinen Themen. Anlässlich des 70. Gedenkjahres an den Österreichischen Staatsvertrag prüft Rudi Vouk im Buch Artikel 7 - aktuell, obsolet, erfüllt, verdrängt? (in deutscher, slowenischer und englischer Fassung) die Verwirklichung dieses Artikels, der für die österreichischen Minderheiten und ihr Überleben so eminent wichtig ist, aus Sicht der Kärntner Slowenen auf Herz und Nieren.
Der Kärntner Zweisprachigkeit widmet sich auch der Sammelband Toleranz und Akzeptanz der Zweisprachigkeit in Kärnten mit Beiträgen zur Sprach- und Bildungspolitik, zum zweisprachigen Namensgut in der Topographie, zur Zweisprachigkeit in der Kirche u. a.
Zum 80. Gedenkjahr an das Ende des Zweiten Weltkrieges erscheint das Buch Spurensuche zwischen den Zeilen, dass sich dem Schicksal der Kärntner Slowen*innen im 20. Jahrhundert widmet.
Regional-geschichtlich ist auch das Buch Mauthen im Dutzend von Katharina Springer, die im Buch 12 Lebensgeschichten und Anekdoten der ältesten Einwohner Mauthens nacherzählt.
Bereits erschienen ist der erzählerische Kunstband Gegen den Strom. Pasolini - Berg - Hrdlicka" über Werke und Themen sowie als Gegenüberstellung der Künstler Werner Berg und Alfred Hrdlicka sowie des Schriftstellers Pier Paolo Pasolini, deren Themen über verschwundene Lebensformen und den Antikonsumismus sich überlappen.
Auch für Kinder gibt es qualitatives Neues mit den deutsch-slowenischen Büchern Ich fühle, was du auch fühlst/Spoznaj svoja čustva von Verena Blatnik und Paula Obereigner, sowie dem Buch Rosa-Rote Ferien von Petra Schnabl-Kuglitsch und Ana Grilc (Illustrationen), das die Themen Diversität und Akzeptanz erzählend anspricht.
Es gibt also wieder viel tun mit dem Lesen, doch die Investition in den Geist lohnt sich allemal!
Ihr Verlag Hermagoras Mohorjeva
MANJŠINE – OKNO V SVET
Torek, 27.05.2025, 18:00 (v slovenskem jeziku)
V knjigarni Mohorjeve v Celovcu – Slovenski knjižni center
"Literarni večer ‒ Več kot stoletje in pol"
Predavatelj:
Tine Golež je magister fizike, ampak se že nekaj časa ukvarja tudi z
rodoslovjem in zgodovino.
Moderator:
Franz Josef Smrtnik, deželnozborski poslanec,
podžupan občine Železna Kapla-Bela
Pozdrav:
Dr. Karl Hren, direktor Mohorjeve
PRIJAVE:
+43 (0) 463 56515-46
Prost vstop!
.
29.04.2025
MANJŠINE - OKNO V SVET: "Aktuelle Herausforderungen der Volksgruppen und für das Volksgruppenzentrum in Wien"MANJŠINE – OKNO V SVET
Četrtek, 08.05.2025, 18:00 (v nemškem jeziku)
V knjigarni Mohorjeve v Celovcu – Slovenski knjižni center
"Aktuelle Herausforderungen der Volksgruppen und für das Volksgruppenzentrum in Wien"
Predavatelj:
Mag. Josef Buranits, LL. M., generalni sekretar avstrijskega centra za narodnostne skupnosti "Österreichisches Volksgruppenzentrum"
DDr. Marian Wakounig, predsednik avstrijskega centra za narodnostne skupnosti "Österreichisches Volksgruppenzentrum"
Moderator:
Mag. Roman Roblek, poslovodja SGZ
Pozdrav:
Dr. Karl Hren, direktor Mohorjeve
PRIJAVE:
+43 (0) 463 56515-46
Prost vstop!
KONTAKT
Social media
Mohorjeva hiša
© 2025 — Mohorjevaslodeu